Wir bieten den von uns betreuten Unternehmen eine umfassende Beratung zu allen Fragen des betrieblichen Gesundheitsschutzes an.
Aufgaben der Arbeitsmedizinischen Betreuung
Nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz gehört dazu insbesondere:
- die Beratung der Arbeitgeber
- bei Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen, sozialen, sanitären Anlagen
- bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
- bei der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
- arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen und sonstigen ergonomischen sowie arbeitshygienischen Fragen
- bei der Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
- bei Fragen des Arbeitsplatzwechsels sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung von Langzeitkranken und behinderten Menschen
- bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- die Untersuchung, Beurteilung und Beratung der Arbeitnehmer
- die Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes u.a. mit Begehungen
Unsere Leistungen im Überblick
- betriebsärztliche Betreuung von Unternehmen und Betrieben zu allen Fragen des betrieblichen Gesundheitsschutzes nach u.a. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, DGUV-Vorschrift 2, Strahlenschutzverordnung, Biostoff- und Gefahrstoffverordnung
- arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Verordnung über die Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) mit Pflicht‑, Angebots- und Wunschvorsorge, nach Arbeitszeitgesetz und Strahlenschutzverordnung
- Mitwirkung bei den Begehungen und Gefährdungsbeurteilungen
- Information, Beratung, Empfehlungen und Untersuchungen zum Mutterschutzgesetz
- Beteiligung beim Beruflichen Eingliederungsmanagment (BEM)
- Einstellungsuntersuchungen
- arbeitsmedizinische Stellungnahmen und Beurteilungen
- individuelle Beratung
- Durchführung beruflich erforderlicher Schutzimpfungen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch Institut ( STIKO ) www.rki.de mit Vervollständigung des Impfschutzes und betrieblichen Impfaktionen
Ansprechpartner*innen

Maria Heimsath
Ärztin für Betriebsmedizin
Tel.: 05426/4532
Fax: 05426/1953
E‑Mail: M.Heimsath@baap-os.de
Postanschrift: Oststraße 10, 49219 Glandorf

Julia Engelhardt
Fachärztin für Innere Medizin
Betriebsmedizin
Tel.: 0541/120981–10
Fax: 0541/120981–19
E‑Mail: J.Engelhardt@baap-os.de
Postanschrift: Am Salzmarkt 4, 49074 Osnabrück

Anja Wiegmink
Fachärztin für Gynäkologie
Weiterbildungsassistentin Betriebsmedizin
Tel.: 0541/120981–10
Fax: 0541/120981–19
E‑Mail: A.Wiegmink@baap-os.de
Postanschrift: Am Salzmarkt 4, 49074 Osnabrück

Iris Hune
Arbeitsmedizinische Assistenz
Medizinische Fachangestellte
Tel.: 0541/120981–10
Fax: 0541/120981–19
E‑Mail: I.Hune@baap-os.de
Postanschrift: Am Salzmarkt 4, 49074 Osnabrück

Katrin Köthe
Arbeitsmedizinische Assistenz
Sekretariat
Tel.: 0541/120981–10
E‑Mail: K.Koethe@baap-os.de
Postanschrift: Am Salzmarkt 4, 49074 Osnabrück

Lisa-Marie Börger
Arbeitsmedizinische Assistenz
Sekretariat
Tel.: 0541/120981–10
E‑Mail: L.Boerger@baap-os.de
Postanschrift: Am Salzmarkt 4, 49074 Osnabrück

Beratungsstelle für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention im Bistum Osnabrück
Am Salzmarkt 4
49074 Osnabrück
Geschäftsführung: Nadine Grönemeyer
E‑Mail: ngroenemeyer@baap-os.de
Telefon: 0541 120981–10 (Sekretariat)
Fax: 0541 120981–19